Posttranslationale Modifikation von HMGN1 in DNA-Verpackung
Posttranslational modification of HMGN1 in DNA packaging
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (30%); Chemie (70%)
Keywords
-
Protein Semisynthesis,
Posttranslational Modifications,
NMR spectroscopy,
Chromatin,
Protein Chemistry,
Segmental Isotope Labelling
So wie eine Bibliothek in vielen Büchern und Dokumenten eine riesige Menge an Informationen enthält, enthält jede unserer Zellen alle genetischen Informationen, die für die Merkmale und Funktionen dieser Zelle benötigt werden. In einer Bibliothek hilft uns ein organisiertes System aus Regalen, Schränken und Katalogen, die gewünschten Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu finden. In Zellen helfen spezielle Proteine, die DNA zu verpacken und zu entpacken, damit die genetische Information zur richtigen Zeit und am richtigen Ort exprimiert werden kann. Wenn wir das Design und die Anordnung der Regale in einer Bibliothek ändern, kann sich dies ändern, wie einfach wir auf die in den Büchern enthaltenen Informationen zugreifen können. In ähnlicher Weise werden die Proteine, die die DNA verpacken, zu verschiedenen Zeiten und unter zellulären Bedingungen modifiziert, um den Zugang zu genetischen Informationen zu regulieren. In diesem Projekt wollen wir verstehen, wie Modifikationen an einem dieser Proteine genannt HMGN1 die Verpackung von DNA beeinflussen. Dazu werden wir die Werkzeuge der Proteinchemie verwenden, um unterschiedlich modifizierte Versionen von HMGN1 herzustellen, damit wir untersuchen können, wie sich jede Modifikation oder Kombination von Modifikationen auf die DNA-Verpackung auswirkt. Wir werden strukturbiologische Techniken verwenden, um zu untersuchen, wie die Modifikationen die dreidimensionale Form und Bewegung von HMGN1 verändern und wie es mit anderen Proteinen interagiert. Dieses Projekt kombiniert auf einzigartige Weise Techniken der Proteinchemie und der Strukturbiologie, was es uns ermöglicht, spezifisch modifizierte Proteine herzustellen und ihre strukturellen und funktionellen Auswirkungen zu untersuchen. Zu den Ergebnissen dieser Arbeit gehören neue Methoden zur Herstellung und Untersuchung modifizierter Proteine und ein besseres Verständnis dafür, wie der Zugang zu genetischer Information in gesunden und kranken Zellen reguliert wird.
- Technische Universität Wien - 100%
- David Tremethick, Australian National University - Australien
- Richard Lewis, University of Queensland - Australien
- Hugo Van Ingen, Utrecht University - Niederlande
Research Output
- 5 Zitationen
- 3 Publikationen
- 1 Disseminationen
- 2 Wissenschaftliche Auszeichnungen
-
2025
Titel Ultrahigh-Throughput Activity Engineering of Promiscuous Amidases through a Fluorescence-Activated Cell Sorting Assay DOI 10.1021/acscatal.5c01903 Typ Journal Article Autor Somvilla I Journal ACS Catalysis Seiten 8902-8912 Link Publikation -
2024
Titel Phosphorylation of the HMGN1 Nucleosome Binding Domain Decreases Helicity and Interactions with the Acidic Patch DOI 10.1002/cbic.202400589 Typ Journal Article Autor Iebed D Journal ChemBioChem Link Publikation -
2023
Titel Facilitating the structural characterisation of non-canonical amino acids in biomolecular NMR DOI 10.5194/mr-4-57-2023 Typ Journal Article Autor Kuschert S Journal Magnetic Resonance Seiten 57-72 Link Publikation
-
2023
Titel Australian/International Peptide Conference Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Austrian Society for Molecular Biology and Biotechnology (OeGMBT) Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad National (any country)