Interventionen, wann und wo man sie braucht: iCRAV
Intervention where and when you need it: I-CRAV
Wissenschaftsdisziplinen
Psychologie (100%)
Keywords
-
Mhealth,
Eating Behavior,
Intervention,
Ecological Momentary Assessment,
Cognitive Bias Modification,
Just-In-Time Adaptive Intervention
Die Regulierung der Nahrungsaufnahme kann herausfordernd sein, besonders wenn Heißhunger auf ungesunde, kalorienreiche Lebensmittel überhandnimmt. Diese Heißhungerattacken führen oft zu ungesunden Entscheidungen, selbst wenn wir uns eigentlich gesünder ernähren möchten. Das Projekt I-CRAV zielt darauf ab, dieses Problem anzugehen, indem es smartphone-basierte Interventionen nutzt, um Menschen zu helfen, Heißhungerattacken zu widerstehen insbesondere zu den Zeiten, in denen diese am stärksten sind. Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel kann unsere besten Absichten oft überlisten. Eine vielversprechende Methode, dieses Problem zu adressieren, ist die sogenannte Approach-Avoidance Intervention (AAI), bei der Menschen lernen, ungesunde Lebensmittel mit Vermeidung statt mit Anziehung zu assoziieren. Diese Methode hat sich in Laborstudien als erfolgreich erwiesen, aber sie wurde noch nicht in realen Alltagssituationen getestet. Unser Projekt will AAI in den Alltag integrieren, indem diese Interventionen über Smartphones genau dann geliefert werden, wenn Heißhungerattacken am wahrscheinlichsten auftreten. Das Ziel von I-CRAV ist es zu testen, ob smartphone-basierte AAI ungesunde Essgewohnheiten in Echtzeit reduzieren kann. Wir möchten herausfinden, wie Heißhunger die Wirksamkeit dieser Interventionen beeinflusst und den besten Zeitpunkt ermitteln, um diese durchzuführen. Darüber hinaus werden wir maschinelles Lernen einsetzen, um vorherzusagen, wann Heißhunger wahrscheinlich auftreten wird, sodass wir AAI sogar noch vor dem Auftreten von Heißhungerattacken anbieten können. Was diese Forschung besonders innovativ macht, ist die Kombination zweier aufstrebender Bereiche: der Einsatz von Smartphones zur Veränderung von Essverhalten und der Einsatz von Technologie, um den besten Zeitpunkt für Interventionen vorherzusagen. Indem wir Heißhunger vorhersagen und AAI zum richtigen Zeitpunkt liefern, hoffen wir, Menschen dabei zu helfen, gesündere Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen. Dies könnte zu effektiveren, personalisierten Strategien im Umgang mit Essgewohnheiten führen. Letztlich zielt das I-CRAV-Projekt darauf ab, ein praktisches Werkzeug zu entwickeln, das es Menschen ermöglicht, in ihrem Alltag bessere Ernährungsentscheidungen zu treffen und so langfristig zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen beizutragen.
- Universität Salzburg - 100%