Europas Handel mit mineralischen Rohstoffen und Energiewende
Europe’s mineral trade and global energy transition
Wissenschaftsdisziplinen
Umweltingenieurwesen, Angewandte Geowissenschaften (15%); Wirtschaftswissenschaften (85%)
Keywords
-
Mineral Trade,
Energy Transition,
Geopolitical Risks,
Renewable Energy
Das Projekt befasst sich mit der Nachfrage nach kritischen Rohstoffen im Zusammenhang mit der Energiewende. Um die Klimaziele der kommenden Jahrzehnte zu erreichen, spielen bestimmte mineralische Rohstoffe eine zunehmende Rolle, weil diese für die Herstellung und Nutzung erneuerbarer Energietechnologien, einschließlich Elektrofahrzeugen, Windturbinen, Photovoltaikanlagen und batteriebasierten Energiespeichersystemen unerlässlich sind. Der Übergang von nicht erneuerbaren zu erneuerbaren Energieerzeugungsprozessen führt dazu, dass sich die Länder für die Energiewende in einem Wettlauf um die entsprechenden Ressourcen befinden. Noch wichtiger ist, dass der Handel mit kritischen Rohstoffen mit geopolitischen Risiken wie Kriegen, Atombedrohungen und Terroranschlägen konfrontiert ist. Das führt zur Kernfrage des Projekts, nämlich wie geopolitische Spannungen den Handel mit kritischen Rohstoffen aus der Perspektive der globalen Energiewende beeinflussen. Europa eint die globale Vision eines Umstiegs auf erneuerbare Energiequellen. Im März 2023 schlug die Europäische Kommission zwei Initiativen vor, den Critical Raw Materials Act und den Net-Zero Industry Act, welche grüne Technologien fördern und die Versorgung mit den, für deren Produktion benötigten Rohstoffen, sicherstellen sollen. Die Untersuchung europäischer Volkswirtschaften ist von besonderem Interesse, da sie sowohl als Importeure als auch als Exporteure dieser mineralischen Rohstoffe auftreten. Das Forschungsprojekt untersucht, wie der Mineralienhandel die europäischen Länder in ihrem Bestreben beeinflusst, die Energiewende zu schaffen, wenn sie mit einer potenziellen Zunahme geopolitischer Risiken konfrontiert sind. Die Studie baut auf der internationalen Handelstheorie für metallische Mineralien, die für die Erzeugung erneuerbarer Energien verwendet werden, auf und zielt darauf ab, diverse Herausforderungen, insbesondere geopolitische Risiken, zu analysieren. Zu diesem Zweck werden neuartige ökonometrische Methoden wie cross-quantilograms, cross-sectional autoregressive distributed lags und quantiles via moments zur Datenanalyse von Einzel- und Panel-Zeitreihen angewandt. Die Innovation dieser Studie liegt in der Untersuchung, wie die Nachfrage der europäischen Länder nach kritischen Rohstoffen im Zusammenhang mit der Energiewende von weltweiten geopolitischen Risiken, wie zum Beispiel dem Russland-Ukraine-Krieg, betroffen sind. Die aus der Studie gewonnenen Einblicke können dazu beitragen, bessere Strategien zur Versorgungssicherheit mit kritischen Rohstoffen in einem instabilen internationalen Umfeld zu entwickeln, die es wiederum den europäischen Ländern helfen, die Energiewende mit dem Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Darüber hinaus ermöglichen die Ergebnisse der Studie die Entwicklung konkreter Schritte zur Minderung der negativen Effekte des Klimawandels für Europa.
- Universität Klagenfurt - 100%
Research Output
- 17 Zitationen
- 5 Publikationen
-
2025
Titel Europe's extra-territorial mineral trade and clean energy metamorphosis in a landscape of multifaceted risks DOI 10.1016/j.jenvman.2025.124123 Typ Journal Article Autor Mariev O Journal Journal of Environmental Management Seiten 124123 Link Publikation -
2025
Titel Interplay of Chinese rare earth elements supply and European clean energy transition: A geopolitical context analysis DOI 10.1016/j.renene.2024.121986 Typ Journal Article Autor Mariev O Journal Renewable Energy Seiten 121986 Link Publikation -
2025
Titel International mineral trade-cleaner energy transformation nexus: How decomposed mineral prices and geopolitical events act? DOI 10.1016/j.esr.2025.101699 Typ Journal Article Autor Islam M Journal Energy Strategy Reviews Seiten 101699 Link Publikation -
2025
Titel Macroeconomic stabilization policy for a dynamic economy: variations on a model by Leitmann and Wan DOI 10.1007/s10100-025-00978-9 Typ Journal Article Autor Neck R Journal Central European Journal of Operations Research Seiten 555-569 Link Publikation -
2025
Titel The impact of financial stress, governance, and geopolitics on Europe's energy transition mineral trade DOI 10.1016/j.eneco.2025.108523 Typ Journal Article Autor Mariev O Journal Energy Economics Seiten 108523 Link Publikation