Geschlechtsunterschiede bei Atherosklerose und deren Folgen
Sex differences in atherosclerosis and its clinical sequelae
Wissenschaftsdisziplinen
Gesundheitswissenschaften (60%); Informatik (20%); Mathematik (20%)
Keywords
-
Atherosclerosis,
Cardiovascular Disease,
Meta-Analysis,
Large-Scale Approach,
Proof-ATHERO,
Sex Difference
Vor einigen Jahren wurden Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) wie Herzinfarkt oder Schlaganfall noch als Männer-Krankheiten gesehen und blieben bei Frauen oft unbemerkt. Heutzutage ist klar, dass Frauen gleich oft von HKE betroffen sind wie Männer. Die Gründe für HKE können sich zwischen Frauen und Männern unterscheiden und aktuelle Forschung versucht, diese besser zu verstehen. Der Grund für HKE ist oft Atherosklerose, eine Erkrankung, bei der fetthaltige Substanzen Arterien verstopfen und der Blutfluss dadurch vermindert wird. Um Atherosklerose festzustellen, untersuchen MedizinerInnen die Halsschlagadern mittels Ultraschall. In der Medizin wir dies die Intima-Media Dicke (IMD) genannt. Der Marker IMD kann verwendet werden, um Unterschiede zwischen Frauen und Männern zu studieren. Allerdings werden Messungen von sehr vielen Personen benötigt, um zuverlässige Resultate zu erhalten. Im Clinical Epidemiology Team der Medizinischen Universität Innsbruck haben wir Daten von weltweit 74 Studien mit 106.846 Personen gesammelt. Dieses Projekt heißt Prospective Studies of Atherosclerosis (Proof-ATHERO) Konsortium. Der FWF hat nun ein Forschungsprojekt finanziert, welches sich mit zwei spezifischen Fragen beschäftigt. Der erste Teil wird sich auf unterschiedliche Risikofaktoren für HKE fokussieren, wie beispielsweise Alter, Blutdruck und Body Mass Index. Es wird untersucht werden, ob der Zusammenhang zwischen diesen Risikofaktoren und der IMD unterschiedlich zwischen Frauen und Männern ist. Zusätzlich werden ausgefeilte statistische Methoden verwendet werden, um herauszufinden, ob Kombinationen dieser Risikofaktoren speziell schädlich sind. Der zweite Teil des Foschungsprojektes wird sich auf die Folgen von erhöhter IMD konzentrieren. Das Risiko für die Entwicklung von HKE für unterschiedliche IMD Werte wird separat für Frauen und Männer bestimmt werden. Die Analyse wird auch Faktoren miteinbeziehen, die speziell relevant für Frauen sind, wie Informationen zu Schwangerschaft und Menopause. Zusammenfassend wird uns dieses Forschungsprojekt ein besseres Verständnis für Geschlechtsunterschiede bei Atherosklerose und der Entwicklung von HKE liefern und daher helfen, Strategien zur Vorhersage und Vorbeugung von HKE bei Frauen und Männern zu optimieren.
- Sanne Peters, University Medical Center Utrecht - Niederlande
Research Output
- 182 Zitationen
- 12 Publikationen
- 2 Disseminationen
- 2 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 1 Weitere Förderungen