SYREALITÄT: Syrische Imaginationen und Realitäten in Europa
SYREALITY: Syrian imaginations of Europe meet reality
Wissenschaftsdisziplinen
Soziologie (90%); Sprach- und Literaturwissenschaften (10%)
Keywords
-
Forced Displacement,
Aspirations,
Settlement,
Syria
Die Fragen, wie sich Lebenspläne angesichts von Konflikten und Flucht ändern und wie und warum sie Migrationsbewegungen von Flüchtlingen beeinflussen, sind nicht vollständig geklärt. Einerseits ist das Erleben von Flucht ein tiefer Einschnitt in existierende Lebenspläne von Menschen. Andererseits entwickeln geflüchtete Menschen Strategien, um mit sich radikal veränderten sozialen Realitäten und erlebten Traumas umzugehen, wie zum Beispiel die Konzentration auf die Zukunft und persönliche Lebensziele. Der syrische Konflikt und die daraus entstandenen Fluchtbewegungen sind zentral, um komplexe Migrationsbewegungen der Gegenwart zu verstehen. Während 5,5 Millionen SyrerInnen in Nachbarländer im Nahen Osten und in Nordafrika geflohen sind, haben ungefähr eine Million Zuflucht in Europa (UNHCR 2019) gesucht und 6,1 Millionen sind Binnenflüchtlinge geworden (IDMC 2018). Das Projekt SYREALITY fokussiert auf SyrerInnen, die seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs nach Europa gekommen sind. Basierend auf Forschung aus der Soziologie, Migrations- und Fluchtforschung und Psychologie untersucht es die Fragen, (i) wie breitere Lebensziele und soziale Klasse die Migrationsentscheidungen von Flüchtlingen beeinflussen; und (ii) wie sich rechtlicher Status und der Aufnahmekontext in verschiedenen europäischen Städten auf ihre Aspirationen und ihr Wohlbefinden auswirken. Das Forschungsvorhaben baut auf dem Projekt SYRMAGINE (2017-2019) auf, das sich mit Migrationsentscheidungs - prozessen syrischer Flüchtlinge in der Türkei und im Libanon und Imaginationen von Europa befasst hat. Das Projekt trägt dabei zur Forschung zu Migrationsentscheidungsprozessen, Beweggründen von Migration und Aspirationen in Fluchtkontexten bei. SYREALITY ist in zweierlei Hinsicht innovativ: Erstens haben bisher nur wenige Studien Erkenntnisse aus der Psychologie mit soziologischer Forschung verknüpft, umden Zusammenhang zwischenTrauma, Lebenswünschen und Mobilität besser zu verstehen. Zweitens wurde in der Forschung bisher nicht systematisch untersucht, welche Rolle soziale Klasse für die Migration von geflüchteten Menschen spielt, deren Ressourcen durch Krieg und Flucht häufig zerstört worden sind. SYREALITÄT will diese Lücke schließen, indem Veränderungen von Lebensplänen und sozialer Klasse entlang von Migrations- und Fluchtgeschichten geflüchteter Menschen auf partizipative, transnationale, länderübergreifende und longitudinale Weise untersucht werden. Methodisch wird SYREALITY Feldforschung in vier europäischen Städten (Wien, Berlin, Budapest und Athen) durchführen, wobei geflüchtete Menschen selbst eine aktive Rolle in der Datenerhebung innehaben. DasProjekt beinhalteteine quantitative Umfrage, lebensgeschichtliche Interviews, und das Zeichnen von Karten von Migrationsverläufen und täglicher Wege, um zu verstehen, wie sich Herausforderungen, Chancen und Migrationsverläufe im Laufe der Zeit ändern.
- Donau-Universität Krems - 100%
Research Output
- 25 Zitationen
- 5 Publikationen
- 2 Policies
- 3 Disseminationen
- 2 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 1 Weitere Förderungen
-
2023
Titel Daring to aspire: theorising aspirations in contexts of displacement and highly constrained mobility DOI 10.1080/1369183x.2023.2208291 Typ Journal Article Autor Müller-Funk L Journal Journal of Ethnic and Migration Studies Seiten 3816-3835 Link Publikation -
2023
Titel Violence, life aspirations and displacement trajectories in civil war DOI 10.1111/imig.13161 Typ Journal Article Autor Müller-Funk L Journal International Migration Seiten 209-227 Link Publikation -
2025
Titel Chapter 2: The SYREALITY Survey (Wave 1). Version 3.0. (Methodological Handbook SYREALITY) Typ Other Autor Ghabash W Seiten 1-85 Link Publikation -
2025
Titel Chapter 3: The Qualitative Data. Version 3.0. (Methodological Handbook SYREALITY) Typ Other Autor Abusulttan S Seiten 1-41 Link Publikation -
2025
Titel Chapter 1: Data Management. Version 2.0. (Methodological Handbook SYREALITY) Typ Other Autor Müller-Funk L Seiten 1-9 Link Publikation
-
2024
Titel Interview with the daily newspaper Der Standard about the SYREALITY project and return aspirations of Syrians living in Europe Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview -
2025
Link
Titel Interview for Online Magazin of the Austrian Science Fund Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview Link Link -
2024
Link
Titel Interview with the daily newspaper Die Presse about return aspirations of Syrian refugees in Europe and the SYREALITY project Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview Link Link
-
2025
Titel Young Academy of the Austrian Academy of Science Typ Awarded honorary membership, or a fellowship, of a learned society Bekanntheitsgrad National (any country) -
2023
Titel Routledge Area Studies Interdisciplinarity Award Typ Research prize Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2025
Titel ERC Starting Grant: Refugees' Political Participation and State-(Re)Making in Displacement (RESTATE) Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2025 Geldgeber European Commission H2020