FWF bewilligt 44,5 Millionen Euro für herausragende Grundlagenforschung

In der jüngsten Kuratoriumssitzung haben die Referent:innen des FWF auf Basis des internationalen Peer-Reviews über Anträge aus zahlreichen Programmen entschieden. Unter den 112 bewilligten Projekten mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 44,5 Millionen Euro befinden sich auch Projekte aus internationalen Programmen, wobei hier die endgültigen Zusagen der Partnerorganisationen noch ausstehen.
Die neu bewilligten Projekte aus allen Programmen finden Sie hier im FWF-Forschungsradar.
Im Nachwuchsbereich konnten 16 Forschende mit einer ESPRIT-Karriereförderung ausgestattet werden, darunter 7 Forschende, die als „Incomings“ mit dieser FWF-Förderung nach Österreich wechseln werden.
Die neu bewilligten ESPRIT-Projekte finden Sie hier im FWF-Forschungsradar.
Im Bereich der transdisziplinären Forschung (#ConnectingMinds-Programm) konnten sich vier Konsortien für das abschließende Jury-Hearing qualifizieren, in diesem Programm werden die endgültigen Förderentscheidungen Ende Juni feststehen.
Shortlist für FWF-ASTRA-Preise steht fest
In der aktuellen Kuratoriumssitzung kam es weiters zur Vorauswahl der neuen FWF-ASTRA-Preise: 27 fortgeschrittene Postdocs werden in einem Hearing vor einer internationalen Jury Ende Juni ihre Projektideen präsentieren. Die Geschlechterverteilung von 14 Frauen und 13 Männern bildet eine gute Ausgangsbasis, um das Ziel einer ausgewogenen Balance an FWF-ASTRA-Preisen zwischen den Geschlechtern bei den finalen Förderentscheidungen erreichen zu können.
PEEK unterstützt künstlerische Forschung in Österreich
In der Mai-Kuratoriumssitzung bewilligte der FWF darüber hinaus drei PEEK-Anträge (Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste) mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Millionen Euro sowie ein Elise-Richter-PEEK-Projekt zu rund 550.000 Euro.
Die neu bewilligten PEEK-Projekte finden Sie hier im FWF-Forschungsradar.