Für unsere Abteilung „Strategie – Kooperative Forschungsförderungen“ (eingerichtet ab 1. Jänner 2026) suchen wir eine dynamische, verantwortungsvolle und kommunikationsstarke Führungskraft, die gerne im Team arbeitet und belastbar sowie umsetzungsstark ist.

Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise, analytische Stärke und die Gabe, den Gesamtüberblick zu behalten, aus. Darüber hinaus bringen Sie Führungsqualitäten sowie ein hohes Maß an Organisations- und Problemlösungskompetenz mit.

Als Abteilungsleiter:in führen, coachen und begleiten Sie Ihr Team und koordinieren zusätzlich das Programm-Management und die Weiterentwicklung von Förderungen insbesondere im Bereich der kooperativen Programme. Es erwartet Sie ein wertschätzendes Umfeld mit einer Hands-on-Mentalität, in dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Wenn Sie bereit sind, einen wesentlichen Beitrag zu leisten, um die Grundlagenforschung in Österreich zu stärken, dann sind Sie bei uns goldrichtig!

Folgende Tätigkeitsfelder erwarten Sie

  • Leitung der Abteilung „Strategie – Kooperative Forschungsförderungen“
  • Betreuung und Weiterentwicklung des Förderportfolios und der entsprechenden Qualitätssicherungsinstrumente des FWF
  • Koordination des Programm-Managements für ausgewählte Förderprogramme
  • Weiterführung bzw. Verbesserung bestehender und Entwicklung neuer Prozesse
  • Unterstützung des Präsidiums bei strategischen Entscheidungen des FWF

Folgende Qualifikationen bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium (Magister- Master-/PhD-Grade), zusätzliche wissenschaftliche Erfahrung in inter- oder transdisziplinären Forschungsprojekten ist von Vorteil
  • Fundierte Forschungserfahrung mit entsprechender Publikationstätigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse von und Erfahrung mit nationaler und/oder internationaler Forschungsförderung
  • Ausgezeichnete Projektmanagement Kompetenzen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Mitarbeiter:innenführung, vorzugsweise im wissenschaftlichen Umfeld
  • Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Bereich der Grundlagenforschung
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem wertschätzenden Umfeld
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz in zentraler Lage in Wien mit vielen attraktiven Benefits, z. B. bis zu 40 % Homeoffice-Möglichkeit, Essensgutscheine, Jobrad, Fitnesscenter, Aus- und Weiterbildungen etc.
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle für 40 Stunden/Woche (all-in)
  • Ein Mindestgehalt von 87.000 € brutto jährlich (auf Vollzeitbasis), wobei die tatsächliche Höhe des Bruttogehalts von Ihrer Qualifikation und Vorerfahrung abhängig ist

Der FWF ist den Grundsätzen der Chancengleichheit und Diversität verpflichtet und weist darauf hin, dass eine gleichzeitige Tätigkeit für eine universitäre oder außeruniversitäre Forschungsstätte den Befangenheits- und Nebenbeschäftigungsrichtlinien des FWF widerspricht und daher nicht zulässig ist.

Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden Position haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) über den Bewerbungslink oder an bewerbungen(at)fwf.ac.at zuhanden Frau Martina Rauch, MA, bis spätestens 15.10.2025.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein zweiseitiges Exposé (max. 800 Wörter) zum Thema „Kooperative Förderungen im FWF: Status quo, Herausforderungen, Ausblick“ bei

Nach oben scrollen