Entdecken, worauf es ankommt. Grundlagenforschung braucht Zeit, aber sie eröffnet völlig neue Horizonte. Innovativ und zukunftsorientiert begegnen wir neuen Herausforderungen, erarbeiten gemeinsam Lösungen und setzen unsere Ideen in die Tat um.

Sie sind ein:e Macher:in, komplexen Themenstellungen begegnen Sie mit Begeisterung und Ihr Kommunikationsstil ist transparent und wertschätzend? Sie jonglieren gerne mit Zahlen, fühlen sich einerseits in organisierten Strukturen wohl, schätzen es andererseits kreatives Denken leben zu dürfen? Werden Sie jetzt Teil eines starken Teams, in dem Humor niemals zu kurz kommt!

Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Wiedereinsteiger:innen.

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Überprüfung von Förderabrechnungen auf ihre vertragskonforme Verwendung
  • Kontakt zu Forschungsstätten im In- und Ausland
  • Mitarbeit in spannenden Projekten, die für den Bereich der Projektrevision relevant sind
  • Bei Interesse und nach einer Einarbeitungszeit ist auch die Organisation und Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen an Forschungsstätten möglich

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HBLA, Studium) oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens 2–3 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Bereich öffentlicher Förderungen und/oder im wissenschaftlichen Umfeld
  • Lösungsorientierte, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Serviceorientierung und Freude im Umgang mit Menschen, gepaart mit guten Kommunikationsfähigkeiten
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort in Schrift

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Bereich der Grundlagenforschung
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem wertschätzenden Team
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz in zentraler Lage in Wien mit vielen attraktiven Benefits, z. B. 40 % Homeoffice-Möglichkeit, Essensgutscheine, Jobrad, Fitnesscenter, Aus- und Weiterbildungen etc.
  • Eine unbefristete Teilzeitstelle für 30 Stunden/Woche
  • Ein Mindestgehalt von 2.500,00 € brutto auf Vollzeitbasis, wobei die tatsächliche Höhe des Bruttogehalts von Ihrer Qualifikation und Vorerfahrung abhängig ist

Der FWF ist den Grundsätzen der Chancengleichheit und Diversität verpflichtet und weist darauf hin, dass eine gleichzeitige Tätigkeit für eine universitäre oder außeruniversitäre Forschungsstätte den Befangenheits- und Nebenbeschäftigungsrichtlinien des FWF widerspricht und daher nicht zulässig ist.

Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden Position haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) zuhanden Frau Martina Rauch MA – über den Bewerbungslink oder an bewerbungen(at)fwf.ac.at

Nach oben scrollen