Keltische Götternamen südliche Germania Superior und Rätien
Celtic divine names in southern Germania Superior and Raetia
Wissenschaftsdisziplinen
Geschichte, Archäologie (75%); Philosophie, Ethik, Religion (25%)
Keywords
-
Ancient History,
Roman History,
History of Religion,
Roman Religion,
Celtic Religion,
Latin Epigraphy
Das Projekt sammelt alle römischen Weihinschriften mit keltischen Götternamen die bisher in den römischen Provinzen Rätien und der südlichen Germania Superior bekannt sind. Diese Inschriften werden hinsichtlich der verwendeten Weiheformeln und Götternamen aus sprachwissenschaftlicher, epigraphisch-historischer und ikonographischer Sicht untersucht und klassifiziert um dadurch Rückschlüsse auf die religiöse Vorstellungswelt der Bevölkerung in diesen Gebieten während des römischen Reiches zu erhalten. Es lassen sich jedoch noch weitere Informationen aus diesem Material gewinnen, wie etwa die bevorzugte Verehrung einzelner Gottheiten durch bestimmte Berufe, soziale Gruppen oder Männer und Frauen. Die Ergebnisse werden sowohl in Buchform, als auch in Form einer freizugänglichen Online- Datenbank veröffentlicht werden. Da es sich bei diesem Projekt um die dritte und abschließende Untersuchung im Raum der Provinzen Germania Inferior und Germania Superior handelt, umfasst die Online-Datenbank Die keltischen Götternamen der germanischen Provinzen bereits die Ergebnisse der beiden Vorgängerprojekte und wird um die Ergebnisse dieses Projektes erweitert werden. Durch den Einsatz einer webbasierten Eingabemaske die bei der Aufnahme der Daten, diese bereits für die Übertragung auf die Online-Datenbank aufbereitet, nimmt das Projekt eine Pionierrolle in der Suche nach effizienten Methoden zur Erstellung und Bearbeitung einer wissenschaftlichen Datenbank ein
- Universität Graz - 100%
- Bernhard Bauer, Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Peter Scherrer, Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Ursula Gärtner, Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Manfred Hainzmann, Österreichische Akademie der Wissenschaften , nationale:r Kooperationspartner:in
- Reinhold Wedenig, Österreichische Akademie der Wissenschaften , nationale:r Kooperationspartner:in
- Bernhard Maier, Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Deutschland
- Marietta Horster, Johannes Gutenberg Universität Mainz - Deutschland
- Gregor Weber, Universität Augsburg - Deutschland
- Jörg Rüpke, Universität Erfurt - Deutschland
- Kresimir Matijevic, Universität Flensburg - Deutschland
- Yann Le Bohec, Université de Paris IV - Frankreich
- Anne Kolb, University of Zurich - Schweiz