Vor fast einem Jahrhundert fanden Forschende heraus, dass es in der Mathematik einige Fragen gibt, die nicht beantwortet werden können. Juan P. Aguilera will in seinem mit dem FWF-START-Preis geförderten Forschungsprojekt verschiedene Bereiche der Mathematik zusammenfĂŒhren, um neue Werkzeuge in der Logik zu entwickeln. Diese sollen helfen herauszufinden, welche Fragen tatsĂ€chlich Antworten haben und welche nicht. Im FWF-START-Projekt âProofs Beyond the Transfiniteâ kombiniert er die Beweistheorie mit der Berechenbarkeitstheorie und der Mengenlehre, um jenseits der Unendlichkeit nach mathematischen Werkzeugen zu suchen, damit festgestellt werden kann, ob mathematische Fragen Antworten haben oder nicht.
Juan P. Aguilera studierte zunĂ€chst angewandte Mathematik und promovierte dann an der Technischen UniversitĂ€t Wien zum Thema Unendlichkeit in der Mathematik. Er arbeitete als Gastwissenschaftler an der Harvard University, der Rutgers University, der University of Cambridge und der UniversitĂ€t Hamburg und hatte eine Stelle an der UniversitĂ€t Wien inne. Seine BeitrĂ€ge zur Mathematik wurden mit mehreren Auszeichnungen gewĂŒrdigt und 2023 schloss er seine Habilitationsschrift ĂŒber mathematische Logik ab. Derzeit ist er an der Technischen UniversitĂ€t Wien tĂ€tig.