Mehr Möglichkeiten fĂŒr den RĂŒckenwind-Förderbonus

Der RĂŒckenwind-Förderbonus wurde im Rahmen der philanthropischen AktivitĂ€ten der alpha+ Stiftung des Wissenschaftsfonds FWF ins Leben gerufen, um international tĂ€tigen Forschenden des Erwin-Schrödinger-Programms neue TĂŒren zu öffnen. Mit UnterstĂŒtzung gemeinnĂŒtzig engagierter Personen und Organisationen werden die wissenschaftlichen Karrieren aufstrebender Forschender auf internationaler Ebene mit bis zu 5.000 Euro pro Person gefördert.
Seit dem Launch des RĂŒckenwind-Förderbonus im Jahr 2020 konnten bisher 18 Forscher:innen â mit einem Fördervolumen von knapp 60.000 Euro â ihren Erfahrungsaustausch mit internationalen Kolleg:innen vertiefen.
Die neue Kooperation mit der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Binder Grösswang schafft nun weitere Möglichkeiten fĂŒr die nĂ€chste Generation von Spitzenforscher:innen. Mit einer Spende in der Höhe von 10.000 Euro wird Binder Grösswang zwei RĂŒckenwind-Förderboni finanzieren (aktuelle Pressemeldung von Binder Grösswang). âDie UnterstĂŒtzung junger Forschender, die in zukunftsgerichtete Projekte investieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft leisten, liegt uns ganz besonders am Herzenâ, erklĂ€rt Dr. Andreas Hable, Managing Partner und Sprecher von Binder Grösswang.
âWir freuen uns ĂŒber das Engagement von Binder Grösswang. Forschende erhalten dadurch mehr Möglichkeiten, sich international zu vernetzen und gemeinsam Neues zu entdecken. Ein wichtiger Beitrag, durch den zukunftsweisende Ideen leichter ins Rollen kommen könnenâ, so Mag. Ursula Jakubek, kaufmĂ€nnische VizeprĂ€sidentin des FWF und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der alpha+ Stiftung, ĂŒber das Engagement von Binder Grösswang.
Dritte Runde des RĂŒckenwind-Förderbonus abgeschlossen
Die alpha+ Stiftung konnte auch heuer privat finanzierte RĂŒckenwind-Förderboni im Bereich Biologie und Medizin vergeben. Folgende fĂŒnf Forschende aus dem Schrödinger-Programm erhalten einen RĂŒckenwind-Förderbonus:
- Krishna Mohan PADMANABHA DAS
Erwin-Schrödinger-Forschungsprojekt âAccelerated discovery of novel coronavirus inhibitorsâ - Herbert MICHLMAYR
Erwin-Schrödinger-Forschungsprojekt âDeoxynivalenol detoxification by glutathione transferasesâ - Christian NITSCHE
Erwin-Schrödinger-Forschungsprojekt âMyocardial scar in aortic stenosis by CMR without contrastâ - Katharina ARTINGER
Erwin-Schrödinger-Forschungsprojekt âContribution of Atypical Chemokine Receptors ACKR1 and ACKR4 to experimental kidney diseaseâ - Katharina HUBER
Erwin-Schrödinger-Forschungsprojekt âControl of glutamine metabolism by E2F1â
alpha+ GemeinnĂŒtzige Stiftung des Wissenschaftsfonds FWF
Mit der alpha+ Stiftung bietet der Wissenschaftsfonds FWF philanthropisch engagierten Personen und Organisationen die Möglichkeit, exzellente Forschende in ganz Ăsterreich zu unterstĂŒtzen. Die alpha+ Stiftung und der FWF ĂŒbernehmen die gesamte Abwicklung von der Ausschreibung und der Begutachtung der Forschungsprojekte bis hin zur Bekanntmachung der Förderpreise. So kommt jede Spende zu 100 Prozent den besten Forschenden in Ăsterreich zugute. Derzeit werden ĂŒber den FWF Forschungsprojekte im AusmaĂ von 1,5 Millionen Euro pro Jahr durch private Zuwendungen finanziert.
Möchten Sie auch ein neues Kapitel österreichischer Forschungsgeschichte aufschlagen?
Kontaktieren Sie uns fĂŒr ein erstes GesprĂ€ch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen alle Umsetzungsmöglichkeiten vorstellen zu können.