Das Gehirn ist das komplexeste und raffinierteste Organ des menschlichen Körpers. Daher ist das VerstĂ€ndnis der Gehirnfunktion nicht nur die schwierigste wissenschaftliche Herausforderung fĂŒr den Menschen, sondern folgt auch dem Streben nach Rationalisierung des Bewusstseins, des âmenschlichen Selbstâ, nach Leistungsmaximierung und nach Vorlagen fĂŒr all jene Disziplinen, die das menschliche Gehirn als Vorbild fĂŒr Handlungsmodelle verwenden. Der Exzellenzcluster macht es sich zur Aufgabe, ein umfassendes VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu schaffen, wie sich verschiedene Arten von inhibitorischen Neuronen â unverzichtbare zellulĂ€re Knotenpunkte jedes neuronalen Netzwerks â entwickeln und zur Steuerung von Schaltkreisoperationen, die dem Verhalten zugrunde liegen, interagieren, und wie sie fĂŒr Krankheiten wie Schizophrenie, Autismus und Epilepsie anfĂ€llig sind. DafĂŒr werden neue Konzepte fĂŒr personalisierte medikamentöse Therapien entwickelt, um psychische Krankheiten zu lindern.
âEs ist eine einmalige Gelegenheit, fĂŒhrende Köpfe der österreichischen Neurowissenschaften zu vereinen, sowohl aus der Grundlagenforschung wie auch der klinischen Forschung, um in einem groĂ angelegten Projekt greifbare Fortschritte beim VerstĂ€ndnis der Hirnfunktionen und bei der Entwicklung von Therapien fĂŒr Hirnerkrankungen zu erzielenâ, so Tibor Harkany, Director of Research, ĂŒber die Ziele des Exzellenzclusters.