Glaspokale der Exzellenzinitiative
Der FWF erweitert die Exzellenzinitiative excellent=austria um zwei weitere Großforschungsprojekte zu gesundem Altern und zur kĂŒnstlichen Intelligenz. © FWF/Christine Miess

Die beiden Forschungscluster „Metabolic Control of Aging and Disease“ rund um Altersforschung und „Bilateral Artificial Intelligence“ zum Thema KĂŒnstliche Intelligenz werden in den nĂ€chsten fĂŒnf Jahren große standortĂŒbergreifende Forschungsvorhaben mit insgesamt neun beteiligten ForschungsstĂ€tten umsetzen. Am Abend des 6. Mai nahmen Vertreter:innen dieser neuen Exzellenzcluster ihre Auszeichnungen von Wissenschaftsminister Martin Polaschek und FWF-PrĂ€sident Christof Gattringer, FWF-VizeprĂ€sidentin Ursula Jakubek und der wissenschaftlichen VizeprĂ€sidentin des FWF, Gerlinde Mautner, entgegen.

Im Rahmen der Auszeichnungsfeier stellten die beiden Forschungsdirektoren der neuen Exzellenzcluster, Sepp Hochreiter von der Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz und Frank Madeo von der UniversitĂ€t Graz, gemeinsam mit den Mitglieder der Board of Directors die Inhalte und Ziele der Forschungsvorhaben vor, stellvertretend fĂŒr die beteiligten ForschungsstĂ€tten unterstrichen Stefan Koch, Rektor der UniversitĂ€t Linz, und Peter Riedler, Vizerektor der UniversitĂ€t Graz, die Bedeutung der Exzellenzcluster fĂŒr den Wissenschaftsstandort Österreich.

EindrĂŒcke von der Auszeichnungsfeier

Nach oben scrollen