Neben dem Wittgenstein-Preis zĂ€hlen die START-Preise zur prestigetrĂ€chtigsten und höchstdotierten wissenschaftlichen Auszeichnung Österreichs. Die Förderung richtet sich an aufstrebende Spitzenforschende, denen die Möglichkeit gegeben wird, auf lĂ€ngere Sicht und finanziell abgesichert ihre Forschungen zu planen.

2017

Miriam Unterlass

CeMM â€” Forschungszentrum fĂŒr Molekulare Medizin GmbH

"Hydrothermal zu funktionellen organischen GerĂŒststrukturen"

 

Vera Fischer

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Mathematik

"Unendliche Kombinatorik und Definierbarkeit"

 

Andrea Pauli

Institut fĂŒr Molekulare Pathologie

"Erforschen der Funktionen neu-entdeckter translatierter Regionen"

 

Hannes Fellner

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Sprachwissenschaft

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH)

"Die Zeichen, welche die Seidenstraße prĂ€gten - Eine Datenbank und Digitale PalĂ€ographie der Tarim Brahmi"

 

Claudine Kraft

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Biochemie und Zellbiologie

"Funktion von Atg1/ULK1 in Autophagie"

 

Wolfgang Lechner

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Theoretische Physik

"ParityQC: ParitĂ€tsbedingungen als Toolbox fĂŒr Quantencomputer"

2016

Michael Eichmair

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Isoperimetrische Struktur von Anfangsdaten der Einstein-Gleichungen"

 

Harald Grobner

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Spezielle L-Werte und p-adische L-Funktionen"

 

Tracy E. Northup

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Quantenoptomechanik mit Nanokugeln und Ionen"

 

Nikolai Kiesel

UniversitÀt Wien, Quantum Optics, Quantum Nanophysics, Quantum Information

"Thermodynamik mit levitierter Optomechanik"

 

Christopher Campbell

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Chromosomenbiologie, VBC I

"Ursachen und Folgen der chromosomalen InstabilitÀt"

 

Felix Höflmayer

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches ArchĂ€ologisches Institut

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische ArchĂ€ologie

"Transformationen in der SĂŒdlevante zwischen Kollaps und Konsolidierung"

2015

Gareth Parkinson

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Angewandte Physik

"OberflÀchenphysikalische Untersuchung von Einzelatomkatalysatoren"

 

Caroline Uhler

Institute of Science and Technology Austria (I.S.T. Austria)

"Probabilistische Graphische Meodelle: Theorien und Anwendungen"

 

Ivona Brandic

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Softwaretechnik und Interaktive Systeme

"Rucon - Laufzeitkontrolle in Multi-Clouds"

 

Christoph Aistleitner

Technische UniversitÀt Graz, Institute for Analysis and Number Theory

"Probabilistische Methoden in Analysis und Zahlentheorie"

 

Rupert Seidl

UniversitĂ€t fĂŒr Bodenkultur Wien, Institut fĂŒr Waldbau

"Störungen in Waldökosystemen in einer Welt im Wandel"

 

Kristina Stöckl

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Soziologie

"Post-sÀkulare Konflikte"

 

Marcus Huber

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Quantenoptik und Quanteninformation

"Die Bedeutung von Quanteninformation in der Thermodynamik"

 

Ben Lanyon

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Quanten-Frequenzkonversion fĂŒr Ionenfallen Quanten-Netzwerke"

2014

Rene Thiemann

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Informatik

"Zertifizierte Terminierung und KomplexitÀt von Programmen"

 

Sigrid Neuhauser

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Mikrobiologie

"Interaktionen von Phytomyxea und ihren Wirten"

 

Karin Schnass

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Mathematik

"Optimierung, Modelle & Algorithmen fĂŒr Dictionary Learning"

 

Alexander GrĂŒneis

UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Chemie

"Quasiteilchendynamik und optische Eigenschaften von designer van-d.-Waals Materialien"

 

Manuel Schabus

Paris-Lodron-UniversitÀt Salzburg, Fachbereich Psychologie

Medizinische UniversitĂ€t Graz, UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie

Wiener Krankenanstaltenverbund

Albert Schweitzer Klinik Graz

Fachhochschule Salzburg GmbH 

"Bewusstseinsforschung von gesunder Wachheit, ĂŒber Schlaf bis hin zum Wachkoma"

 

Markus Aichhorn

Technische UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Theoretische Physik

"Ab-initio ZugÀnge zu topologischen MateriezustÀnden"

 

Bettina Bader

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches ArchĂ€ologisches Institut

"Jenseits der Politik: Materielle Kultur in Ägypten und Nubien der Zweiten Zwischenzeit"

 

Mathias Beiglböck

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Robustes Hedgen und Optimaler Transport"

2013

Clemens Heitzinger

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Analysis und Scientific Computing

"Partielle Differentialgleichungen fĂŒr die Nanotechnologie"

 

Stefan L. Ameres

Institut fĂŒr Molekulare Biotechnologie (IMBA)

"Molekulare Charakterisierung des Lebenszyklus von mikroRNAs"

 

Stefan Woltran

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Informationssysteme

"Dekomposition und Dynamische Programmierung fĂŒr komplexe Berechnungsprobleme"

 

Notburga Gierlinger

UniversitĂ€t fĂŒr Bodenkultur Wien, Department fĂŒr Nanobiotechnologie

"OberflÀchen und GrenzflÀchen in Pflanzen: Lignin, Suberin und Cutin"

 

Thomas Pock

Technische UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Maschinelles Sehen und Darstellen

"Bilevel Lernen in der Computer Vision"

 

Georgios Katsaros

Institute of Science and Technology Austria (I.S.T. Austria)

"Loch Spin-Qubits und Majorana-Fermionen in Germanium"

 

David A. Keays

Institut fĂŒr Molekulare Pathologie 

"ZellulÀre Grundlagen von Magnetorezeption"

 

Paolo Sartori

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Iranistik

"Der Blick des Archivs. Dokumentieren und Regieren im islamischen Mittelasien"

 

Ovidiu Paun

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Botanische Systematik und Evolutionsforschung

"Evolution durch wiederholender Allopolyploidisierung"

2012

Sofia Kantorovich

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Physik

"SkalenĂŒbergreifende Theorie und Modellierung dipolarer weicher Materie"

 

JĂŒrgen Hauer

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Photonik

"Oktaven-breite Laserpulse fĂŒr 2D-elektronische Spektroskopie"

 

Julia Budka

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission fĂŒr Ägypten und Levante

"Im Spannungsfeld antiker Grenzen und Kulturen"

 

Michael Kirchler

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Banken und Finanzen

"Markteffizienz und Finanzmarktregulierung - Ein experimenteller Ansatz"

 

Alexander Dammermann

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik

"Molekularanalyse des Aufbaus und der Funktion von Zentriolen"

 

Kaan Boztug

CeMM â€” Forschungszentrum fĂŒr Molekulare Medizin GmbH

"Integrative Genetik kongenitaler Defekte der angeborenen ImmunitÀt"

 

Franz Schuster

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Diskrete Mathematik und Geometrie

"Isoperimetrische Ungleichungen und Integralgeometrie"

2011

Peter Rabl

Technische UniversitÀt Wien, Atominstitut

"Quantendynamik von opto- und nanomechanischen Systemen"

 

Philip Walther

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation

"Photonische Quantensimulationen"

 

Sebastian Diehl

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Theoretische Physik

"Dissipative und getriebene Vielteilchen-Quantensysteme"

 

Michael Sixt

Institute of Science and Technology Austria (I.S.T. Austria)

"Krafterzeugung und KraftĂŒbertragung in wandernden Leukocyten"

 

Alwin Köhler

Medizinische UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Medizinische Biochemie

"Die Rolle der Kernporen fĂŒr die Regulation der Genexpression"

 

Peter Balazs

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Schallforschung

"Frames und lineare Operatoren fĂŒr akustische Modellierung und Parameter-SchĂ€tzung"

 

Agata Ciabattoni

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Computersprachen

"Nichtklassische Beweise: Theorie, Automatisierung, Anwendung"

 

Thomas MĂŒller

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Photonik

"Graphen-basierende Photonik"

2010

Florian Schreck

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Quantenoptik und Quanteninformation

"Quantenentartetes Strontium: Mischungen, MolekĂŒle und Vielteilchen-Physik"

 

Barbara Kraus

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Theoretische Physik

"Neue theoretische Methoden fĂŒr Quantenvielteilchensysteme"

 

Julius Brennecke

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Molekulare Biotechnologie

"Der piRNA pathway in der Drosophila Keimbahn"

 

Bojan Zagrovic

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Strukturbiologie und Computational Biology

"Spezifische und globale Aspekte der Proteinwechselwirkungen"

 

Barbara Horejs

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches ArchĂ€ologisches Institut

"Sesshafte bis protourbane Gesellschaften in Westanatolien"

 

Melanie Malzahn

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Sprachwissenschaft

"Eine Gesamtedition tocharischer Handschriften"

2009

Thorsten Schumm

Technische UniversitÀt Wien, Atominstitut

"Nuclear Physics with a Laser: 229Thorium"

 

Francesca Ferlaino

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Ultracold Erbium: Exploring Exotic Quantum Gases"

 

Manuel Kauers

Johannes Kepler UniversitÀt Linz, RISC Linz

"Schnelle Computeralgebra fĂŒr Spezielle Funktionen"

 

Ilse Fischer

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Kompakte AbzĂ€hlformen fĂŒr verallgemeinerte Partitionen"

 

Arthur Kaser

Medizinische UniversitĂ€t Innsbruck, UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Innere Medizin I

"Rolle von ER Stress und XBP1 fĂŒr die Schleimhautfunktion"

 

David Teis

Medizinische UniversitÀt Innsbruck, Biozentrum Innsbruck

"Regulation of ESCRT mediated cell surface remodeling"

2008

Karel Riha

Gregor Mendel Institut fĂŒr Molekulare Pflanzenbiologie

"Mechanisms of chromosome end protection"

 

Markus Aspelmeyer

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Quantenoptik und Quanteninformation

"Quantum-Opto-Mechanics"

 

Massimo Fornasier

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM)

"Approximation und Optimierung in höheren Dimensionen"

 

Daniel Grumiller

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Theoretische Physik

"Black Holes in AdS, the Universe, and Analog Systems"

 

Alexander Kendl

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Ionenphysik und angewandte Physik

"Turbulenz in magnetisierten Plasmen: Strukturbildung und Transport"

 

Kristin Tessmar-Raible

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Genetik

"Einsichten in die molekularen Mechanismen lunarer Rhythmen"

 

Tom Jan Battin

UniversitÀt Wien, Department of Freshwater Ecology

"Architektur von KohlenstoffflĂŒssen in BĂ€chen und FlĂŒssen"

 

Christina Waldsich

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Biochemie

"RNA Faltung in der lebenden Zelle"

2007

Thomas Wallnig

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Geschichte

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Österreichische Geschichtsforschung

"Monastic Enlightenment & the Benedictine Republic of Letters"

 

Sigrid Wadauer

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Wirtschafts- und Sozialgeschichte

"Die Erzeugung von Arbeit. Wohlfahrt, Arbeitsmarkt und die umstrittenen Grenzen von Lohnarbeit (1880-1930)."

 

Otfried GĂŒhne

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Quantenoptik und Quanteninformation

"VerschrÀnkung mehrerer Teilchen"

 

Thomas Lörting

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Physikalische Chemie

"Tief unterkĂŒhltes flĂŒssiges Wasser"

 

Thomas Bugnyar

UniversitĂ€t Wien, Department fĂŒr Kognitionsbiologie

"Raben Politik: VerstÀndnis und Nutzen sozialer Beziehungen"

 

Paul Mayrhofer

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie

"Atomistische Untersuchungen von metastabilen Phasen"

 

Kathrin Breuker

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Organische Chemie

"Struktur, Faltung und Dissoziation gasförmiger BiomolekĂŒle"

 

Bernhard Lamel

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Biholomorphic Equivalence: Analysis, Algebra and Geometry"

2006

Hartmut HĂ€ffner

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut fĂŒr Quantenoptik und Quanteninformation

"Kopplung von Ionenfallen-Quantencomputern"

 

Gerald Teschl

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Spektralanalysis und Anwendungen auf Solitonengleichungen"

 

Josef Teichmann

Eidgenössische Technische Hochschule ZĂŒrich, Department Mathematik

"Geometrie stochastischer Differentialgleichungen"

 

Piet Oliver Schmidt

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Direkte Frequenzkamm-Spektroskopie mit Quantenlogik"

 

Norbert Polacek

Medizinische UniversitÀt Innsbruck, Biozentrum Innsbruck

"Nukleotid-Analog Interferenz im Ribosom"

2005

Norbert Zimmermann

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches ArchĂ€ologisches Institut

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege

"Die Domitilla-Katakombe in Rom"

 

Alexandra Lusser

Medizinische UniversitÀt Innsbruck, Biozentrum Innsbruck

"Funktionelle Bedeutung des Chromatin-Verpackungsfaktors CHD1"

 

Michael HintermĂŒller

UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen

"Interfaces und freie RĂ€nder"

 

Matthias Horn

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Ökologie und Naturschutz

"Umweltchlamydien und Amöben als Modellsystem"

 

Michael Moser

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Slawistik

"Tausend Jahre ukrainische Sprachgeschichte in Galizien"

2004

Gerhard J. SchĂŒtz

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Angewandte Physik

"Immunologie unter dem Nanoskop"

 

Thomas Bacher

WirtschaftsuniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr BĂŒrgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht

"Rechtsevolution u. EU-Harmonisierung des Gesellschaftsrechts"

 

Vassil Palankovski

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Mikroelektronik; Wolfgang Pauli Institut - Wolfgang Pauli Institut (WPI)

"Simulation von modernen Halbleiterbauelementen"

 

Thomas Prohaska

UniversitĂ€t fĂŒr Bodenkultur Wien, Department fĂŒr Chemie

"VIRIS - hochprÀzise Isotopenanalytik am Standort Wien"

 

Michael Kunzinger

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Mathematik; UniversitĂ€t Innsbruck - Institut fĂŒr Grundlagen der Bauingenieurwissenschaften

"Nichtlineare distributionelle Geometrie"

2003

Andreas Villunger

Medizinische UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Pathophysiologie

"Evaluierung des Target-Potentials von Bim, Bmf und PUMA/bbc3"

 

Hanns-Christoph NĂ€gerl

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Verstimmbare Quantenmaterie fĂŒr PrĂ€zisionsmessungen"

 

Georg Kresse

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Materialphysik

"Neue Wege in der ab initio Modellierung von Materialeigenschaften"

2002

Georg Schett

Medizinische UniversitĂ€t Wien, UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Innere Medizin III

"Role of osteoclasts in bone resorption of arthritis"

 

Wolfgang Heiss

Johannes Kepler UniversitĂ€t Linz, Institut fĂŒr Halbleiter- und Festkörperphysik

"Nanodevices for mid-infrared single molecule spectroscopy"

 

Joachim Schöberl

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Johann Radon Institut fĂŒr Angewandte Mathematik

"3D hp Finite Elemente: Schnelle Löser und AdaptivitÀt"

 

Dieter Schmalstieg

Technische UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Maschinelles Sehen und Darstellen

"Erweiterte RealitĂ€t fĂŒr Pervasive Computing"

 

Michael Jursa

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Orientalistik

"Wirtschaftsgeschichte Babyloniens im 1. Jahrtausend v. Chr."

2001

Wolfgang Drexler

Medizinische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Medizinische Physik

"Optische Biopsie mittels optischer KohÀrenztomographie"

 

Markus Arndt

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"New Methods for Quantum Optics with Clusters and Molecules"

 

Michael Buchmeiser

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Analytische Chemie

"Heterogeneous metathesis initiators"

 

Clemens Sedmak

Paris-Lodron-UniversitÀt Salzburg, Fachbereich Philosophie an der KGW FakultÀt

"Commitments und Theorien"

 

Wilfried Ellmeier

Medizinische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Immunologie

"Molecular Mechanisms of Lymphocyte Development and Activation"

2000

Herbert Strobl

Medizinische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Immunologie

"Ausreifung von dendritischen Immunzellen aus blutbildenden Stammzellen"

 

Dietrich Leibfried

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Neue Techniken fĂŒr die Quanteninformationsverarbeitung mit gespeicherten Ionen"

 

Thomas Brabec

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Photonik

Licht-Materie Wechselwirkung auf einer ultrakurzen Zeitskala"

 

Bernhard Tilg

UMIT TIROL â€” Private UniversitĂ€t fĂŒr Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH, Department fĂŒr Psychologie und Sportmedizin

"EEKG Imaging - Kombination von 3D Echo- und inverser ElektroKardioGraphie"

 

Susanne Kalss

WirtschaftsuniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr BĂŒrgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht

"Kapitalgesellschaftsrecht"

1999

Christoph Spötl

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Geologie

"Höhlensinter als PalÀoklima-Archive in den Alpen"

 

Norbert J. Mauser

UniversitĂ€t Wien, FakultĂ€t fĂŒr Mathematik

"Nichtlineare Schrödinger- und Quanten-Bolzmanngleichungen"

 

Christoph Marschner

Technische UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Anorganische Chemie

"Chirale Polysilane"

 

Joseph Strauss

UniversitĂ€t fĂŒr Bodenkultur Wien, Department fĂŒr Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie

"Nitrat-Modellsystem: Transkriptionsfaktorstudien & Zellabwehr"

 

Otmar Scherzer

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Informatik

"Bildverarbeitung und Nichtlineare inverse Probleme"

 

Thomas Schrefl

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Angewandte und Technische Physik

"Simulation neuartiger Magnetwerkstoffe"

1998

Gerhard Widmer

Österreichische Studiengesellschaft f. Kybernetik (ÖSGK), Österreichisches Forschungsinstitut fĂŒr Artificial Intelligence

Medizinische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Medizinische Kybernetik und Artifical Intelligence

"Artificial-Intelligence-Modelle des musikalischen Ausdrucks"

 

Peter Grabner

Technische UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Mathematik (501A)

"Konkrete Mathematik: Fraktale, Dynamik und Punktverteilungen"

 

Gottfried Kirchengast

UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Geophysik, Astrophysik und Meteorologie

"Satellitenmessungen und Modelle zur Studie des Klimawandels"

 

Rudolf Valenta

Medizinische UniversitĂ€t Wien, Zentrum fĂŒr Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie

"Concepts for allergen-specific diagnosis,prevention and treatment of Type I allergy based on recombinant DNA technology"

1997

Bernhard Palme

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission fĂŒr Antike Rechtsgeschichte

"Neue Papyri aus dem römischen und byzantinischen Ägypten"

 

Gerhard A. Holzapfel

Technische UniversitÀt Graz, Institute for Structural Analysis Computational Biomechanics

"Physikalische Modellbildung und Computersimulation der Ballon-Angioplastie"

 

Michael Schmid

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Angewandte Physik

"Adsorption und Wachstum auf OberflÀchen auf atomarer Skala"

1996

Peter Szmolyan

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Angewandte und Numerische Mathematik

"Dynamik singulÀr gestörter Differentialgleichungen"

 

Gerhard J. Woeginger

Department of Mathematics

"Kombinatorische Approximations Algorithmen"

 

Ferenc Krausz

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Photonik

"Ultrakurze Lichtpulse"

 

Karl Unterrainer

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Festkörperelektronik

"Halbleiter Nanostrukturen fĂŒr Terahertz Elektronik"

 

Harald Weinfurter

UniversitĂ€t Innsbruck, Institut fĂŒr Experimentalphysik

"Die Physik korrelierter Quantensysteme"

 

Jakob WoisetschlÀger

Technische UniversitĂ€t Graz, Institut fĂŒr Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik

"BerĂŒhrungsfreie optische Diagnose turbulenter Strömungen in Turbomaschinen"

Christian Köberl

UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr Geochemie

"Untersuchungen an Impaktkratern"

 

Ulrich Schmid

Technische UniversitĂ€t Wien, Institut fĂŒr RechnergestĂŒtzte Automation

"Wireline — Wireless Factory — Facility Fieldbus"

Mehr entdecken

FWF-START-Preis
Portraitmosaik der FWF-START-PreistrÀger:innen 2024
FWF-START-Preis
FWF-START-PreistrÀger:innen 2023
FWF-START-Preis
FWF-START-PreistrÀger:innen 2022
FWF-START-Preis
FWF-START-PreistrÀger:innen 2021
FWF-START-Preis
FWF-START- und Wittgenstein-Pokale
FWF-START-Preis
FWF-START- und Wittgenstein-Pokale
FWF-START-Preis
FWF-START- und Wittgenstein-Pokale
Nach oben scrollen