Im Bann des Bösen

Wie gehen wir individuell und als Gesellschaft mit Ängsten, Unsicherheit und Bedrohungen um? Wie kann das Leben nach erschĂŒtternden und traumatischen Erfahrungen weitergehen? Erfahren Sie im Video-on-demand zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk mehr ĂŒber den Bann des Bösen.

Woher kommt das Böse? Die Sozialpsychologin Eva Jonas und der Psychiater Reinhard Haller gingen den Auswirkungen solcher Situationen auf den Grund und zeigten Wege auf, diesen zu begegnen.

Reinhard Haller, Eva Jonas und Jasmin Dolati auf der BĂŒhne
© Arne SytelĂ€

Eva Jonas, Leiterin der Abteilung Sozialpsychologie, UniversitÀt Salzburg

Die Sozialpsychologin Eva Jonas zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden Wissenschaftler/inne/n im Bereich sozialer Kognition. Sie erforscht, wie wir Informationen verarbeiten und wie sie unser Verhalten beeinflussen. Ihr Forschungsinteresse gilt dem individuellen Umgang mit Bedrohungen, den Prozessen sozialer Einflussnahme sowie VerhaltensĂ€nderungen. Anwendungsperspektiven ihrer Forschung liegen in der Gestaltung funktionaler sowie der Vermeidung dysfunktionaler Interaktionen und der Analyse verschiedener Beratungsformate (Coaching, Mentoring, Supervision, Mediation).

Reinhard Haller, Facharzt fĂŒr Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut, Gerichtsgutachter und Sachbuchautor

Das weite Land der Seele hat Reinhard Haller von Kindheit an fasziniert. In seinem Beruf als Psychiater konnte er dieses mit vielen Menschen bereisen und in seiner großen Vielfalt kennen lernen. Mit seinen schönen und bedrĂŒckenden Seiten, seinen gesunden und kranken Anteilen, mit seinen Entfaltungsmöglichkeiten und AbgrĂŒnden. In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung geht es Reinhard Haller um Wegbegleitung in Krisen und Hilfe bei den in unserer Gesellschaft zunehmenden psychischen Problemen. Außerdem ist er als forensisch-psychiatrischer Gerichtsgutachter tĂ€tig.

„Am Puls“-Wissenschaftstalk

12. Oktober 2021, Theater Akzent

Eva Jonas, Leiterin der Abteilung Sozialpsychologie, UniversitÀt Salzburg

Reinhard Haller, Facharzt fĂŒr Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut, Gerichtsgutachter und Sachbuchautor

Jasmin Dolati, Moderation, Programmchefin ORF-Radio Wien

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem ORF-Radio Wien statt.

Logo Radio Wien

Keep exploring

„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Oksana Havryliv und Robert Sedlaczek im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Denise Trippold und Rupert Lanzenberger im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Person umarmt einen Baum
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Kristina HĂŒtter-Klepp, Corina Madreiter-Sokolowski und Martina Marx im GesprĂ€ch auf einer BĂŒhne
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Stefanie Wuschitz und Martin Prieler im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Renate Hammer und Alois Humer im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Aneta Pissareva und Thomas Pieber im PortrÀt
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Anna Nowshad und Christian Korunka im PortrÀt
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Astrid Veronig und Norbert Siller im PortrÀt
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Susanne Sattler und JĂŒrgen Scharhag im PortrĂ€t
Nach oben scrollen