Leben am Limit – Kinderarmut und ihre Folgen

Wie lĂ€sst sich Armut im Allgemeinen, die Kinderarmut im Speziellen wirksam bekĂ€mpfen? Wer trĂ€gt die Verantwortung dafĂŒr, dass Kinder in Armut unterstĂŒtzt werden? Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Armutsforschung ableiten? Wie sehr hat Corona die Lebenssituation betroffener Familien weiter verschĂ€rft? Erfahren Sie im Video-on-demand zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk mehr ĂŒber Kinderarmut.

In Österreich sind 1,5 Millionen Menschen armuts- und ausgrenzungsgefĂ€hrdet, darunter 350.000 Kinder und Jugendliche. Finanzielle Probleme von Eltern wirken sich unmittelbar auf Kinder aus – mit weitreichenden Folgen. Von Armut betroffene Kinder erkranken hĂ€ufiger, sie haben schlechtere Bildungschancen und eine geringere Lebenserwartung.

"Am Puls"-Wissenschaftstalk

Maria Katharina Moser, Sozialethikerin, Theologin und Direktorin der Diakonie Österreich

Pfarrerin Dr.in Maria Katharina Moser ist seit September 2018 Direktorin der Diakonie Österreich. Davor war sie Pfarrerin in Wien-Simmering und Referentin am Institut fĂŒr öffentliche Theologie und Ethik der Diakonie. Sie bringt langjĂ€hrige Berufserfahrung im Religionsjournalismus als Redakteurin beim ORF mit, außerdem in universitĂ€rer Forschung und Lehre sowie in Erwachsenenbildung und Jugendarbeit. Dr.in Moser studierte Theologie in Wien und Interkulturelle Frauenforschung in Manila.

Gottfried Schweiger, Senior Scientist am Zentrum fĂŒr Ethik und Armutsforschung, UniversitĂ€t Salzburg

Gottfried Schweiger ist Philosoph und arbeitet als Senior Scientist am Zentrum fĂŒr Ethik und Armutsforschung der UniversitĂ€t Salzburg. 2014 verbrachte er ein Semester am Philosophischen Seminar der UniversitĂ€t St. Gallen, Schweiz, und beendete in dieser Zeit eine Forschungsmonografie ĂŒber soziale Gerechtigkeit und Kinderarmut. 2016 war er Gastwissenschaftler in Bochum am Lehrstuhl fĂŒr Politische und Rechtsphilosophie von Corinna Mieth. Von 2014 bis 2017 leitete er das FWF-Forschungsprojekt „Social Justice and Child Poverty“. Gottfried Schweiger ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher AufsĂ€tze und BĂŒcher zu den Themen Armut, Migration und Kindheit.

„Am Puls“-Wissenschaftstalk

1. Dezember 2021, Theater Akzent

Maria Katharina Moser, Sozialethikerin, Theologin und Direktorin der Diakonie Österreich

Gottfried Schweiger, Senior Scientist am Zentrum fĂŒr Ethik und Armutsforschung, UniversitĂ€t Salzburg

Jasmin Dolati, Moderation, Programmchefin ORF-Radio Wien

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem ORF-Radio Wien statt.

Logo Radio Wien

Keep exploring

„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Oksana Havryliv und Robert Sedlaczek im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Denise Trippold und Rupert Lanzenberger im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Person umarmt einen Baum
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Kristina HĂŒtter-Klepp, Corina Madreiter-Sokolowski und Martina Marx im GesprĂ€ch auf einer BĂŒhne
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Stefanie Wuschitz und Martin Prieler im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Renate Hammer und Alois Humer im Portrait
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Aneta Pissareva und Thomas Pieber im PortrÀt
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Anna Nowshad und Christian Korunka im PortrÀt
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Astrid Veronig und Norbert Siller im PortrÀt
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Susanne Sattler und JĂŒrgen Scharhag im PortrĂ€t
Nach oben scrollen